Zuletzt aktualisiert: 22. August 2023 von Gerard
Turnier am 25. Mai, 2023
Am Donnerstag 25 Mai wurde am 5 Tische von 9 Paare, 9 Runden je zwei Boards gespielt. Es gab ein sog. “Fehlpaar” wodurch in jeder Runde ein ohne Gegner war. Wie immer gab es manchmal eine extreme Verteilung jedoch liefen alle Spiele reibungslos und waren das Turnier etwa 16:45 Uhr fertig. Die Ergebnisse sind in der unterstehende Übersicht aufgeführt. Bekanntlich sind detaillierte Ergebnisse hier zu finden.
Ergebnis (50 % = 48,0 MP) |
---|
Rang | Nr. | Paar | MP | % |
---|
1. | 10 | Frau Gisela Jentsch – Frau Hilde Herrmann | 65,0 | 67,71 |
2. | 1 | Frau Betty Rozing – Herr Dr. Jürgen Schmitz | 55,0 | 57,29 |
3. | 7 | Frau Wilma Grimmer – Frau Marianne Niethammer | 53,0 | 55,21 |
4. | 8 | Frau Herrad Schneider – Frau Helgard Velten | 52,0 | 54,17 |
5.-6. | 3 | Frau Renate Nehls – Herr Dr. Gerard Rozing | 47,0 | 48,96 |
5.-6. | 6 | Frau Brigitte Schütte – Frau Ingrid Harms | 47,0 | 48,96 |
7. | 5 | Frau Edith Siemon – Herr Dr. Peter Nikoloff | 46,0 | 47,92 |
8. | 4 | Herr Dr. Martin Biedermann – Frau Karin Biedermann | 41,0 | 42,71 |
9. | 2 | Frau Reinhild Woischwill – Herr Dr. Lothar Woischwill | 26,0 | 27,08 |
Turnierleitung: G&P |
Nach Rueckfrage unter den TN wurde beschlossen dass am Fronleichnamtag, 8. Juni ein Turnier stattfinden soll.
Turnier am 11. Mai 2023
Am Donnerstag, 11. Mai wurde mit 11 Paare am 6 Tische gespielt. Somit hat jedes Paar in eine Spielrunde kein Gegner (Fehlpaar). Trotz kleinere Fehler am Anfang und Korrekturen unterwegs, ging das Turnier flott über die Bühne und war um 17:15 Uhr fertig.
Die Ergebnisse:
Ergebnis (50 % = 72,0 MP) |
---|
Rang | Nr. | Paar | MP | % |
---|
1. | 1 | Frau Herrad Schneider – Frau Helgard Velten | 98,0 | 68,06 |
2. | 7 | Frau Karin Zatelli – Frau Karin Biedermann | 86,6 | 60,14 |
3. | 10 | Frau Renate Nehls – Frau Liselotte Hoyer | 81,0 | 56,25 |
4. | 12 | Frau Betty Rozing – Frau Hilde Herrmann | 77,6 | 53,89 |
5. | 8 | Herr Eugen Kugele – Herr Dr. Martin Biedermann | 72,0 | 50,00 |
6. | 5 | Frau Wilma Grimmer – Frau Marianne Niethammer | 71,0 | 49,31 |
7. | 6 | Herr Dr. Lothar Woischwill – Frau Reinhild Woischwill | 70,8 | 49,17 |
8. | 9 | Frau Edith Siemon – Frau Dr. Eva Schwarz | 60,8 | 42,22 |
9.-10. | 2 | Frau Christa Würtz – Frau ingrid Kumpf | 59,6 | 41,39 |
9.-10. | 11 | Frau Carla Hauck – Frau Anita Sautter | 59,6 | 41,39 |
11. | 4 | Frau Brigitte Schütte – Frau Ingrid Harms | 51,8 | 35,97 |
Turnierleitung: gerard |
Das nächste Turnier findet am 25. Mai statt. Anfangszeit 14:00 Uhr. Wer allein kommt sollte sich über die WhatsApp Gruppe anmelden und um13:45 Uhr im Raum anwesend sein. Tel. Nr. der Turnierleitung 0721 9473096, Betty und Gerard
Zuletzt aktualisiert: 22. August 2023 von Gerard
Paarturniere SCD am 11. und 25. Mai
Turnier am 25. Mai, 2023
Am Donnerstag 25 Mai wurde am 5 Tische von 9 Paare, 9 Runden je zwei Boards gespielt. Es gab ein sog. “Fehlpaar” wodurch in jeder Runde ein ohne Gegner war. Wie immer gab es manchmal eine extreme Verteilung jedoch liefen alle Spiele reibungslos und waren das Turnier etwa 16:45 Uhr fertig. Die Ergebnisse sind in der unterstehende Übersicht aufgeführt. Bekanntlich sind detaillierte Ergebnisse hier zu finden.
Nach Rueckfrage unter den TN wurde beschlossen dass am Fronleichnamtag, 8. Juni ein Turnier stattfinden soll.
Turnier am 11. Mai 2023
Am Donnerstag, 11. Mai wurde mit 11 Paare am 6 Tische gespielt. Somit hat jedes Paar in eine Spielrunde kein Gegner (Fehlpaar). Trotz kleinere Fehler am Anfang und Korrekturen unterwegs, ging das Turnier flott über die Bühne und war um 17:15 Uhr fertig.
Die Ergebnisse:
Das nächste Turnier findet am 25. Mai statt. Anfangszeit 14:00 Uhr. Wer allein kommt sollte sich über die WhatsApp Gruppe anmelden und um13:45 Uhr im Raum anwesend sein. Tel. Nr. der Turnierleitung 0721 9473096, Betty und Gerard
Kategorie: Bridge
Suche
Was ist neu?
Hier findest du mich.
Gerberastrasse 2, DE 76228 Karlsruhe 0172 7209474
Ionos
Ich empfehle IONOS für eure Website. Auf dem Logo klicken für mehr Information oder frage mir.
Kontakt, Impressum und DSVGO