Bridgespielen im Seniorenclub Durlach

Seit 1997 engagiert sich der Seniorenclub Durlach (SCD) erfolgreich für die Senioren in Durlach. Zentrum der Aktivitäten ist der Klubraum in Durlachs Mitte, Rappenstraße 5. Das reichliche Programm umfasst viele gemeinsame Aktivitäten, wie man dem Veranstaltungskalender entnehmen kann. In diesem Beitrag geht es um die Entstehung und Entwicklung von Bridge als Vereinsaktivität. 

Helmut Rothfuß war jemand der sich mit Bridge gut auskannte. Im 2. Weltkrieg wurde er als Kriegsgefangener in England interniert. Dort hat er Bridge gelernt und seitdem regelmäßig an Bridge Turniere usw. teilgenommen. Nachdem Helmut in hohem alter sich über Computer, Software usw. informieren wollte, kam er zum Computer-Club des SCDs. Als er darauf feststellte, dass Bridge in der SCD nicht angeboten wurde, entstand auf seine Imitative eine Gruppe von interessierten Mitgliedern, die er einige Jahre Bridge Unterricht gegeben hat. Die Gruppe traf sich zum regelmäßigen Bridgespiel im damaligen Klubraum der SCD in der Bienleintorstrasse. Er hat eines Tages vorgeschlagen, dass seine Schüler auch Turnier spielen sollten.

Er hat sich an Karl Junk gewandt, der einen Computer und Bridge Turnier Software (siehe den nächsten Beitrag) angeschafft hat, und der auch die Turniere geleitet hat. Eine Weile ging das ohne Bridgemates, was auch völlig ausreichend war, solange Karl Junk das Turnier organisierte und die Auswertung machte.

In Hinblick darauf, dass auch andere ihm ersetzen können sollten, hat Karl vorgeschlagen Bridgemates anzuschaffen. Helmut Rothfuss hat darauf tatsächlich einen Satz Bridgemates und die dazugehörigen Server in Vorleistung für den SCD gekauft.

Eine Weile wurden die selbstgemischten Hände während der ersten Runden des Turniers in die Bridgemates eingegeben. Da dies umständlich war und Zeit kostete, hat Karl Junk die Möglichkeit realisiert, bei der Bridgesport Club Karlsruhe in Grünwinkel, Boards auf der dort vorhandenen Mischmaschine zu duplizieren. Es wurden  Hartplasikboards angeschafft, die sich dafür eignen. Neben das Mischen der Karten wird eine Datei erstellt, die in der Bridge Turnier Software eingelesen wird.

Als Karl Junk aus privaten Gründen als Turnierleiter ausscheiden musste, hat Dieter Wettach 2014, gleichzeitig mit dem Umzug in dem neuen Klubraum der SCD an der Rappenstrasse, die Turnierleitung übernommen (Einzelheiten der Durchführung des Paarturniers in den nächsten Beitrag). Der Seniorenclub Durlach hat die Bridge-Aktivitäten stark unterstützt und zwischenzeitlich einen modernen Laptop besorgt.  

Als Helmuth Rothfuss, 100-Jährig im Jahr 2017, verstarb gingen die Bridgemates, Bridgemate Server sowie die Bridgemate Control Software an dem SCD.

Es wurde immer am Freitagnachmittag Turnier gespielt. Im Frühjahr 2020 kam die Corona Epidemie. Das Clublokal der SCD blieb von April 2020 bis einschließlich August 2021 geschlossen.  Zu dem Neuanfang im September 2021 hat Dieter Wettach die Turnierleitung an Betty und Gerard Rozing übergeben. Es folgte jedoch einen nächsten Lockdown von November 2021 bis März 2022. 

Da sich, während dieser Lockdown Perioden, in der Bridgewelt sich einiges geändert hat (u.a. Online-Bridge von BBO) und am Freitagnachmittag auch der Bridgesport Club Karlsruhe ein Paarturnier anbietet, wurde der Spieltermin des Paarbridge Turniers der SCD verlegt auf jeden 2., 4. und 5. Donnerstag des Monats ab 15:00 Uhr. Die Teilnahme ist für alle Mitglieder der SCD gratis. Gäste sind immer willkommen und können 1-2x mitspielen. Danach sollte man für 48 Euro im Jahr, Mitglied der SCD werden.