Gerberastrasse 2 gerard@rozing.de +497219473096

Paarturnier Bridge im SCD

Im Seniorenclub Durlach wird für Paarturniere die Software RuderSyv 2 (Karo Sieben auf Dänisch) eingesetzt. Info hier RuderSyv – Bridge-Scoring. Dazu haben wir sog. BridgeMates. Das sind kleine Konsolen in der Größe eines Mobiltelefons. Info hier Bridgemate. Mit der RuderSyv Software kommt die sog. Bridgemate Control Software, der die BridgeMates mit dem BridgeMate Server verbindet und die Durchführung des Turniers steuert. Mit der RuderSyv Software wird das Turnier eingerichtet. Bei unseren Paarturnieren verwenden wir vorduplizierte Boards. Ein Board enthält die Karten einer „Runde”. Der Begriff “Runde” umfasst 2 bis 4 Boards, die man gegen denselben Gegner spielt. Die Vorduplizierung wird freundlicherweise von einer Mischmaschine in dem Bridgeclub Karlsruhe gemacht. Dazu bringt einer unserer Spieler 1x Monat die Boards zu dem Bridgeklub KA. Wir haben 2 Sets mit je 22 Boards. Die Mischmaschine dokumentiert die Verteilungen, die uns online zur Verfügung gestellt werden.

Einrichten des Paarturniers. Es gibt eine Anleitung, die von Karl Junk erstellt wurde. Diese Anleitung ist hier zu lesen. Zuerst werden die Anzahl der Tische eingegeben und dann die Rundenzahl, die man spielen soll wie in der Anleitung festgelegt. Z.B. mit 4 Tischen spielen wir 7 Runden mit je 3 Boards, somit 21 Boards. Die Anzahl der Boards, die wir haben stellt eine Begrenzung da.

Zu dem Beginn des Turniers sitzen alle TN am Tisch.  D.h. jedes Paar sitzt an einem Tisch mit einem anderen Paar als Gegner. Wenn der Anzahl der Paare ungerade ist, nehmen das übrig gebliebene Paar auch an einem Tisch Platz. Die Tischnummer und Tischkarten werden aufgestellt. Auf den Tischkarten steht welche Paare in der ersten Runde an dem Tisch gegeneinander spielen. Es steht auch drauf wie man nach Abschluss einer Runde zu welchem Tisch und gegen welches Paar man weiter geht.

Nun wird die RuderSyv Software gestartet. Die vorduplizierten Boards müssen zuerst von der Software eingelesen werden (genaue Anweisungen in der Anleitung). Der Turnierleiter verifiziert, ob die Verteilung der eingelesen wurde, auch mit der in den Boards übereinstimmt. Wenn keine Verteilung vorgegeben ist, müssen die Spieler je nach 2-4 Runden die Verteilung manuell eintragen.

Jetzt wird von der Turnierleiter das Turnier entsprechend der Anleitung eingerichtet. RuderSyv verlangt dann die Namen der Spieler. An diesem Punkt wird als Name für das Paar, welches fehlt, unter deren Nummer (entnimmt man von der Tischkarte) der Name “Fehlpaar” eingetragen.

Nun wird in RuderSyv die Bridgemate Control gestartet. Auf den Bridgemate Konsole am Tisch geben die TN erst ihre Tischnummer und danach ihre Namen, bzw. Spielernummer, ein. An jedem Tisch ist der Spieler Nord verantwortlich für die Eingabe. Unsere Spieler sind damit vertraut und können das. Wenn die erste Runde gespielt wird, gibt Nord auch Board Nr. ein, und nach der Reizung der Kontrakt, das Ausspiel und das Ergebnis. Die Opponenten bestätigen die Eingaben. Danach wird das nächste Board gespielt.

Die Ergebnisse jeder Runde und jedes Paar werden von den Konsolen an der Bridgemate Server vermittelt und in RuderSyv übernommen. Nach Abschluss aller Runden, ist auch das Ergebnis sofort da. Zudem sind die Ergebnisse des aktuellen Turniers sowie alle Turnierergebnisse seit 2014 hier abzurufen.

Es sind viele Einzelheiten, die man kennenlernen muss. Es gibt immer wieder Fehler der Spieler, den man beheben muss. Das System RuderSyv-Bridgemate ist genial. Die Unterstützung der uns von der Bridge club Karlsruhe sowie von Herrn Karl Junk geliefert, ist enorm. In Vergleich mit einigen anderen Angeboten fuer Paarturnier Bridge, ist die SCD bestens aufgestellt.

Wir spielen im 2., 4. und ggf. 5. Donnerstag im Monat in Klublokal der SCD. Wir spielen nach der Konvention Forum D, welcher in Deutschland die offizielle Konvention des Deutsche Bridgeverband ist. Wir wurden uns über weitere Interessenten sehr freuen.